Ganzheitliches Coaching
Coaching ist eine methodische Begleitung, um verschiedene Herausforderungen des Lebens zu meistern. Im Coaching kannst du Klarheit gewinnen, deinen Weg finden, um Ziele zu erreichen und insgesamt zufriedener, entspannter und authentischer leben können.
Im Coachingprozess entscheidest du dich, einen bewussten und selbstverantwortlichen Weg in deinem Leben zu gehen. Du bestimmst, welche Themen du dabei anschauen möchtest.
Als Coach begleite ich dich mit Fragen, Impulsen und Methoden auf deinem Weg. Ich helfe dabei, ein „hier und jetzt“ zu schaffen, in dem genau das geschehen kann, was für dich in der jeweiligen Situation gerade wertvoll und hilfreich ist. So kannst du reflektieren, spüren, deine Ressourcen nutzen und die für dich richtigen nächste Schritte einleiten.
Themen für das Coaching
Beruflicher Kontext
- Umgang mit konkreten Herausforderungen am Arbeitsplatz
- Frage nach beruflichen Veränderungen
- Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Zielen
- Erreichen von beruflichen Zielen
Privatleben und soziales Umfeld
- Work-Life-Balance
- Wunsch nach gesunder und erfüllender Freizeitgestaltung
- Erreichen von privaten Zielen
- Konkrete Herausforderungen im sozialen Umfeld mit Familienangehörigen, Freunden, Kollegen etc.
Lebensziele und Lebensthemen
- Wunsch, das Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten
- Wunsch nach kleineren oder größeren Veränderungen
- Umgang mit Mut und Ängsten
- Umgang mit Emotionen
- Die große Sinnfrage
Gesundheit
- Wunsch, einen gesunden Lebensstil auf körperlicher und geistiger Ebene zu entwickeln
- Umgang mit akuten oder chronischen Erkrankungen
- Wunsch, eine neue Sichtweise oder einen neuen Umgang mit Gesundheit/Krankheit zu entwickeln
- Frauenthemen, z.B. Kinderwunsch, hormonelles Gleichgewicht, Umgang mit Sexualität
Krisen
- Umgang mit Krisen wie Trennung, Verlust, Krankheit
- Umgang mit inneren Krisen ohne sichtbare Ursache
Coaching richtet sich an „gesunde“ Menschen, die graduell in den Irrungen und Wirrungen des Lebens feststecken und sich für ihren Weg und ihre Entwicklung Unterstützung wünschen. Bei geistigen Erkrankungen oder schweren Krisen wird eine Behandlung durch Spezialisten dringend empfohlen.